^Back To Top
19. Schneekristalltreffen in Krün
Vom 27.01. bis 06.02.2019
Die Reiseteilnehmer vom Caravan-Club-Leine-Weser e.V. im ADAC haben beim diesjährigen Wintercamping traumhafte Tage in Krün verbracht. Als Norddeutsche mag man es nicht glauben, dass im Winter, bis auf wenige Stunden, der Himmel so blau sein kann. In den zwei grauen Tagen wurden wir mit bis zu 50 cm Neuschnee eingedeckt, dann verzichtet man gerne auf Sonne, weil die Landschaft anschließend wieder wie neu gepudert aussieht. Die Begrüßung erfolgte wie in jedem Jahr, mit Glühwein, Pralinen und der Partenkirchener Blaskapelle. In diesem Jahr haben wir fleißig getanzt, was mit reichlichen Zugaben belohnt wurde.
Es standen auch wieder einige Ausflüge auf dem Programm. So haben wir das älteste Silberbergwerk der Welt in Schwaz in Österreich besucht. Nachdem wir mit Schutzmänteln versorgt waren, fuhren wir mit der Schmalspurbahn etwa 800 m in den Berg ein. Viele Stufen auf- und abwärts brachten uns dann zu den Abraumstellen, so konnten wir etwas nachfühlen, wie beschwerlich die Arbeit gewesen sein muß.
Im Pizztal ging es dann auf 3440 m ü.NN mit der Bahn auf einen Snack, da der Sturm recht kräftig blies, konnten wir die Aussicht nur von innen genießen, die Aussichtsplattform war gesperrt, es war auch so wackelig genug. Weitere Ausflüge brachten uns in das Kleinwalsertal und zu einer Besichtigung des Passionsfestspielhaus in Oberammergau. Es ist beeindruckend, was solch ein kleiner Ort alle 10 Jahre mit Laiendarsteller aus dem Dorf, auf die Beine stellt.
Das Kurkonzert in Krün, Eisstocktunier in Mittenwald, Weißwurstfrühstück oder Kaffee und Kuchen am Platz, waren alljährlich wiederkehrende Aktionen.
Bei den Schneemengen von mehr als 1,5 m war die Schneebar in Windeseile fertig und verführte uns häufiger zum Absacker, bevor wir unsere mobilen Betten aufsuchten.
Nach 10 Tagen waren wir uns alle einig, das es uns sehr schwer fallen wird, die Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr auf einem etwa gleichhohem Niveau zu halten, denn Programm machen wir, aber für das Wetter ist jemand anders verantwortlich und es kann eigentlich nicht besser gemacht werden, als in diesem Jahr.
Bis zum Januar 2020