^Back To Top
50. Auslandsfahrt 2019 vom CCLW
Das Jubiläumsjahr vom Caravan-Club Leine-Weser im ADAC wurde mit der Auslandsfahrt nach Tschechien und Österreich eingeläutet.
An der Reise nahmen 44 Personen teil, sie führte uns auf einen wunderschönen Campingplatz nach Frymburk am Moldau-Lipno- Stausee. Ein herrlicher Blick über den Stausee, auf die alte Stadt mit schöner Kirche, war jeden Morgen der Weckruf für den Tag. Abends wurden dann die Tagesmühen bei einem Bad im Stausee abgespühlt und Kraft für die nächsten Aktionen gesammelt.
Als Höhepunkte der ersten Reisewochen sind zu nennen: eine Tagesfahrt nach Budweis mit Stadtführung, die Besichtigung der mittelalterlichen Schloßanlage Hluboka, sowie die Brauereibesichtigung von Budweis. Die Bierverkostung wurde im nur 2 Grad warmen Lagerkeller durchgeführt, aber wir haben durchgehalten. Anschließend konnten sich die Teilnehmer bei einem typischen böhmischen Essen in der Brauereigaststätte erwärmen. Die Tagestour in das Weltkulturerbe Cesky Krumlov . Die Erbauer haben den Salzhandel kontrolliert, welches man heute in der sehr reichhaltig verzierten Anlage sehen kann. Eine Freizeit in der Stadt gab uns die Möglichkeit das hystorische Stadtzentrum zu bewundern.
Nach einer Woche Aufenthalt in Frymburk ging es weiter auf einen Campingplatz in die Blumenstadt Tulln an der Donau. Von hieraus wurde die Hauptstadt Wien besucht und besichtigt. Die Sachertorte hat selbstverständlich auch nicht gefehlt. Per Schiff haben wir dann die Wachau von Krems bis Melk durchfahren und die wunderschönen Ausblicke genossen. In Melk konnte der Stift besucht werden oder ein Bummel durch die Altstadt unternommen werden. Auch hier an der Donau gab es ausreichend Freizeit zum Radeln und Besuch der typischen Weinstuben. Den Abschluß der 50. Auslandsfahrt haben wir bei einem Winzer im Wagram bei gutem Wein, einer Vesper und Schrammelmusik mit sehr guter Stimmung gefeiert.
Die nächsten Jubiläen sind auch schon sichtbar:im Januar geht es zur 20. Mal zum Wintercampen nach Krün und im Juli 2020 feiert der CCLW seinen 40. Geburtstag in Großenheidorn
Wer mehr über uns erfahren möchte:
http://www.caravan-club-leine-weser.de/
oder e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
19. Schneekristalltreffen in Krün
Vom 27.01. bis 06.02.2019
Die Reiseteilnehmer vom Caravan-Club-Leine-Weser e.V. im ADAC haben beim diesjährigen Wintercamping traumhafte Tage in Krün verbracht. Als Norddeutsche mag man es nicht glauben, dass im Winter, bis auf wenige Stunden, der Himmel so blau sein kann. In den zwei grauen Tagen wurden wir mit bis zu 50 cm Neuschnee eingedeckt, dann verzichtet man gerne auf Sonne, weil die Landschaft anschließend wieder wie neu gepudert aussieht. Die Begrüßung erfolgte wie in jedem Jahr, mit Glühwein, Pralinen und der Partenkirchener Blaskapelle. In diesem Jahr haben wir fleißig getanzt, was mit reichlichen Zugaben belohnt wurde.
Es standen auch wieder einige Ausflüge auf dem Programm. So haben wir das älteste Silberbergwerk der Welt in Schwaz in Österreich besucht. Nachdem wir mit Schutzmänteln versorgt waren, fuhren wir mit der Schmalspurbahn etwa 800 m in den Berg ein. Viele Stufen auf- und abwärts brachten uns dann zu den Abraumstellen, so konnten wir etwas nachfühlen, wie beschwerlich die Arbeit gewesen sein muß.
Im Pizztal ging es dann auf 3440 m ü.NN mit der Bahn auf einen Snack, da der Sturm recht kräftig blies, konnten wir die Aussicht nur von innen genießen, die Aussichtsplattform war gesperrt, es war auch so wackelig genug. Weitere Ausflüge brachten uns in das Kleinwalsertal und zu einer Besichtigung des Passionsfestspielhaus in Oberammergau. Es ist beeindruckend, was solch ein kleiner Ort alle 10 Jahre mit Laiendarsteller aus dem Dorf, auf die Beine stellt.
Das Kurkonzert in Krün, Eisstocktunier in Mittenwald, Weißwurstfrühstück oder Kaffee und Kuchen am Platz, waren alljährlich wiederkehrende Aktionen.
Bei den Schneemengen von mehr als 1,5 m war die Schneebar in Windeseile fertig und verführte uns häufiger zum Absacker, bevor wir unsere mobilen Betten aufsuchten.
Nach 10 Tagen waren wir uns alle einig, das es uns sehr schwer fallen wird, die Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr auf einem etwa gleichhohem Niveau zu halten, denn Programm machen wir, aber für das Wetter ist jemand anders verantwortlich und es kann eigentlich nicht besser gemacht werden, als in diesem Jahr.
Bis zum Januar 2020
Bericht Wurstessen 2018 Großenheidorn
Zum Traditionellen Wurst-Wochenende trafen sich die Besatzungen von 27 Fahrzeugen bei
Küker in Großenheidorn. Freitagnachmittag wurde bei schönem Sonnenschein aber kühlen
Temperaturen schon mal der Glühwein im Freien verkostet. Abends kamen noch weitere
Mitglieder aus der näheren Umgebung zum Bingo-Abend dazu, so dass sich mehr als
60 Personen um die reichlichen Bingo-Preise einen Wettstreit lieferten. Wer aber zu früh
Bingo rief, der durfte einen Euro Strafgeld zahlen.
Samstag traten einige bei schönem Wetter die Radtour ums Meer an, mittags gab es dann
an der frischen Luft eine Bockwurst. Zum traditionellen Wurstessen waren wir dann mit 76
Personen versammelt. Die Wurst war ein weiteres Mal „Spitze“.
Natürlich durfte auch die Wursttraube nicht fehlen, wo die Teilnehmer wieder Lose erwerben
konnten, um das Gewicht zu schätzen. 11520 g brachte sie in diesem Jahr auf die Waage
und M. Trutnau hat mit einer Abweichung von nur 20 g den ersten Preis gewonnen, er durfte
sich als Erster einen Wurstpreis aussuchen. Weitere 20 Mitglieder konnten teilweise
mehrfach zulangen.
Unser Musikus Ralf spielte anschließend zum Tanz auf, was auch reichlich genutzt wurde.
Pünktlich zu Mitternacht haben wir dann unsere rollenden Betten aufgesucht. Am
Wochenende konnten auch wieder neue Mitglieder gewonnen werden, so dass unsere
Mitgliederzahl langsam aber stetig wächst.
Das Wochenende wurde mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen
beschlossenWurstspektakel 2018
Grillwochenende Großenheidorn
10.08. - 12.08.2018
Wunstorf OT: Großenheidorn: Gasthaus Küker |
Der Einladung zum Grillwochenende des Caravan-Club Leine-Weser im ADAC mit Ausfahrt über das Steinhuder Meer sind wieder mehr als 70 Personen gefolgt
Bei strahlendem Wetter wurde die Fahrt zur anderen Seite mit den Auswanderern angetreten. Der Wind hat uns dann die ein oder andere Welle über die Bordwand geschickt, somit wurde es eine feucht, fröhliche Überfahrt, nicht nur wegen der Getränke an Bord. Im Lokal auf der Mardorfer Seite gab es dann das beliebte Steinhuder Meer Touristik Buffett.
Nach der Rückkehr zum Sportplatz in Großenheidorn wurde dann in großer Runde der Sonnenuntergang bestaunt. Am Samstag gab es dann eine Info-Veranstaltung für die Mitglieder zu den neuen Datenschutz-Gesetzen sowie der neuen Reiserechtsbestimmungen, unter die der Club fällt. Die EU-Gesetze machen den kleinen Clubs das Leben nicht gerade einfach.
Gegen Abend trafen dann noch weitere Gäste zum Grillen auf dem Sportplatz ein. Hier durften wir freundlicher Weise die schon aufgebauten Grillstände und Zelt für das Treckertreffen mit benutzen.Bei warmen Sommerwetter gab es reichlich zu Essen und natürlich auch für Klein und Groß zu trinken. Gegen Mitternacht fanden dann die ausdauernden Teilnehmer ihren Weg ins Bett.
Am Sonntagmorgen wurde noch gemeinsam gefrühstückt.
Danach traten einige die Heimfahrt an, die meisten Teilnehmer schauten sich die inzwischen eingetroffenen Oldi-Trecker an. Es war mal wieder ein gelungenes Wochenende des CCLW