^Back To Top

foto1 foto2 foto3 foto4 foto5


Die 46. Auslandsfahrt vom Caravan-Club Leine-Weser e.V. im ADAC  führt nach Österreich und Italien

Die diesjährige Auslandsfahrt, unter neuer Leitung, führte uns zu unserer ersten Station nach Bregenz am Bodensee. Nach der langen und individuellen Anfahrt  haben wir uns abends direkt am Seeufer des Bodensees bei mitgebrachten Speisen und Getränken zum Grillen getroffen. Es gab reichlich zu essen und zu trinken, der Sonnenuntergang über dem See konnte traumhafter nicht sein, er war schon fast kitschig. Die weiteren Aktionen am Bodensee waren dann am nächsten Tag eine Bootsfahrt in den Sonnenuntergang, jetzt aber mit starkem Gewitter. An den folgenden Tagen unternahmen wir eine Seilbahnfahrt auf den Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, sowie eine Bustour durch den Bregenzer Wald mit Besichtigung und Verkostung einer Schnapsbrennerei sowie einer Sennerei, hier wurde uns die Herstellung des Bergkäses vorgeführt. Zum Abschluß  haben wir leckerer Kasspätzle im Ur-Alb-Stadl  gegessen.

Die nächste Station war dann Bozen in Südtirol auf einem sehr schönem Campingplatz inmitten der Obstplantagen gelegen. Der Sommer hatte uns nun voll erreicht und die Sonne meinte es sehr gut mit uns, so dass der Swimmingpool immer umlagert war. Die Tage hier konnten zu individuellen Gestaltung genutzt werden, aber auch eine große Dolomitentour, die uns zum Karersee, über den Pordoijpass, Cortina d’Ampezzo- der alten Olympiastadt- zum Misurinasee über Brixen zurück nach Bozen brachte. Hierbei konnten wir das Hochalpenpanorama genießen, denn wir wurden ja gefahren und saßen nicht selbst am Steuer.

Die abschließende Station Sirmione am südlichen Gardasee wurde dann wieder individuell angefahren. Bei einer Bootsfahrt um die „Isola del Garda“ konnten wir einen Blick auf das Anwesen der  für Italien wichtigen Familie Borghese werfen und staunen, noch heute werden hier die Kinder täglich per Boot zu Schule ans Festland gefahren. Das High light der Reise war dann am vorletzten Abend der Besuch der Arena in Verona. Hier haben wir uns die Oper Nabucco von Verdi angeschaut, mit mehr als 300 Darstellern und ca. 100 Personen im Orchestergraben. Spätestens  bei Va  pensiero des Gafangenen Chors war Gänsehaut für alle 39 Teilnehmer angesagt. Bevor die Reise dann nach gut zwei Wochen zum Ende kam, gab es noch ein typisches mehrgängiges italienisches Menü .

Nach dem Abschiedstreffen am folgenden Morgen trat jeder Teilnehmer wieder die Heimreise oder die Weiterreise in Italien an.

Die nächste Reise des Caravan-Club Leine-Weser führt wieder mehr als 40 Teilnehmer  im September zur Weinlese auf ein Weingut nach Weinheim

Fotogalerie

 Copyright © 2023 Caravan-Club-Leine-Weser e.V.  Rights Reserved.